
Solarthermische Großanlagen liefern Wärme an Wärmenetze, Industriebetriebe und große Liegenschaften.
Solarthermie-Großanlagen sind meist auf dem Boden aufgeständert und haben eine Kollektorfläche von mindestens 500 m². Hier die Anlage Marstall, Dänemark, mit 33.365 m² Bruttokollektorfläche.
Solarthermie-Großanlagen sind unversiegelte Freiflächen und bieten große Chancen für Biodiversität, wie hier die Großanlage Randegg, Südbaden, mit 2.400 m² Bruttokollektorfläche.
Auch auf großen, zusammenhängenden Dachflächen sind solarthermische Großanlagen möglich, wie hier in Crailsheim, Baden-Württemberg.
Seit 1995 am Thema dran…
Bereits 1995 begannen Experten von Solites, Erfahrungen in der Entwicklung, Simulation und Realisierung von Solarthermieanlagen zu sammeln. Als Pioniere auf diesem Gebiet entwickelten und testeten wir in wissenschaftlichen Projekten und Pilotanlagen verschiedene Hydraulikkonzepte für Kollektorfelder, Regelalgorithmen und weitere innovative Ansätze.
Solarthermische Großanlagen in Deutschland und Europa
Schritt für Schritt entwickelte sich die Technologie für solarthermische Großanlagen weiter. Im Laufe der Jahre konnten mit unserer technischen Beratung mehrfach die jeweils größten Solarthermieanlagen Deutschlands oder Europas realisiert werden.
Dank dieser umfangreichen Erfahrungen haben wir den Aufbau des europaweiten Marktes für solarthermische Großanlagen koordiniert, unterstützt durch verschiedene Förderprojekte. So haben wir beispielsweise politische Entscheidungsgremien beim Marktaufbau in Thüringen, der Region Neckar-Alb, der Region Auvergne-Rhône-Alpes, der Steiermark, in Dänemark und weiteren Regionen beraten.
…und zwar ganz Vorne
Aufgrund unserer Erfahrung sind wir Know-How-Führer im Bereich solarthermischer Großanlagen und deren Systemintegration.
Wir forschen stetig an der Weiterentwicklung der Solarthermietechnologien sowie deren Systemeinbindung und beraten die Realisierung von Anlagen.
Solites stellt mehrere international anerkannte Expertinnen und Experten in Fach- und Beratungsgremien, zum Beispiel in Tasks der IEA (internationalen Energieagentur).
Hier finden Sie einige der Gremien, in denen Solites mitarbeitet.
Unser Wissen zu solaren und erneuerbaren Wärmenetzen teilen wir auch im Rahmen unseres Wissenstransfers.
Solites berät die Erarbeitung von VDI Richtlinien, wie der VDI 4190 Blatt 4 Wärmenetze.