
Magdalena Berberich
M.Sc. Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik
Stv. Institutsleiterin
Tel +49 (0)711 / 673 2000-55
berberich(at)solites.de
Fachgebiete
- Solarthermische Großanlagen
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
- Sektorkopplung und iKWK
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Energieeffizienz und erneuerbare Energien in zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
Tätigkeiten
- Projektleitung
- TRNSYS-Simulationen
- Beratung zur Entwicklung innovativer, geförderter Projekte
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Planungsunterstützung und Baubegleitung innovativer Systeme
- Marktentwicklung
- Wissenstransfer
- Internationale Kooperationsprojekte
Arbeitskreise / Gremien
- Subtaskleiterin in IEA SHC Task 55 (2017 bis 2020)
- Eingeladenes Mitglied in der Resonanzgruppe Speicherinitiative des Klima- und Energiefonds Österreich, 2020
- Mitglied der Horizontal Working Group “100 % renewable Districts” in der European Technology and Innovation Platform
- Mitarbeit im Arbeitskreis Langzeit-Wärmespeicher

Dr. Maren Gollub (Elternzeit)
Dr.-Ing., M.Sc. Maschinenbau
Tel +49 (0)711 / 673 2000-75
gollub(at)solites.de
Fachgebiete
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
- Solare Wärmenetze
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Oberflächennahe Geothermie
Tätigkeiten
- CFD-Simulationen
- Wissenstransfer
- Marktentwicklung
Fachgebiete
- Buchhaltung

Michael Klöck
M.Sc. Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
Tel +49 (0)711 / 673 2000-45
kloeck(at)solites.de
Fachgebiete
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
- Energieeffizienz und erneuerbare Energien in zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Sektorkopplung und iKWK
Tätigkeiten
- TRNSYS-Simulationen
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Planungsunterstützung und Baubegleitung innovativer Systeme

Dirk Mangold
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Institutsleiter
Tel +49 (0)711 / 673 2000-20
mangold(at)solites.de
Fachgebiete
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Energieeffizienz und erneuerbare Energien in zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten
- Sektorkopplung und iKWK
- Solarthermische Großanlagen
- Oberflächennahe Geothermie
- thermische Nutzung und Beeinflussung des Untergrundes
- Stadtplanung und Architektur
Tätigkeiten
- Projektleitung
- Beratung zur Entwicklung innovativer, geförderter Projekte
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Planungsunterstützung und Baubegleitung innovativer Systeme
- Entwicklung und Prüfung von Bauverfahren
- Beratung bei Planungsverfahren
- Wissenstransfer
- Internationale Kooperationsprojekte
Arbeitskreise / Gremien
- Leiter des Arbeitskreises Langzeit-Wärmespeicher
- gewähltes Mitglied des Steuerungskreises der DSTTP
- gewähltes Mitglied des District Heating & Cooling & Thermal Storage Technology Panel des RHC-ETIP
- Lehrbeauftragter für erneuerbare Energien in Architektur und Städtebau
- Mitglied mehrerer Expertengremien
Fachgebiete
- Qualitätssicherung von Erdwärmesonden
- thermische Nutzung und Beeinflussung des Untergrundes
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
- Oberflächennahe Geothermie
Tätigkeiten
- Materialforschung
- FEM-Simulationen
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Entwicklung und Prüfung von Bauverfahren
- Beratung bei Planungsverfahren
- Internationale Kooperationsprojekte
Fachgebiete
- Solarthermische Großanlagen
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
- Sektorkopplung und iKWK
- thermische Nutzung und Beeinflussung des Untergrundes
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Energieeffizienz und erneuerbare Energien in zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
- Oberflächennahe Geothermie
Tätigkeiten
- Projektleitung
- TRNSYS-Simulationen
- Beratung zur Entwicklung innovativer, geförderter Projekte
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Planungsunterstützung und Baubegleitung innovativer Systeme
- Beratung bei Planungsverfahren
- Wissenstransfer
- Internationale Kooperationsprojekte
Arbeitskreise / Gremien
- Stellvertretender Vorsitzender des VDI-Richtlinienausschusses der VDI 4640 – Blatt 3 (Thermische Nutzung des Untergrunds – Unterirdische Thermische Speicher)
- Subtaskleiter im IEA ECES Task 39 (WPC)
- Eingeladenes Mitglied der Speicherinitiative – Startphase des Klima- und Energiefonds Österreich
- Mitglied des Arbeitskreises Langzeit-Wärmespeicher

Tim Theophil
Dipl.-Ing. Bohrtechnik und Fluidbergbau
Tel +49 (0)711 / 673 2000-85
theophil(at)solites.de
Fachgebiete
- Oberflächennahe Geothermie
- Qualitätssicherung von Erdwärmesonden
- thermische Nutzung und Beeinflussung des Untergrundes
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
Tätigkeiten
- Materialforschung
- CFD-Simulationen
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Entwicklung und Prüfung von Bauverfahren
- Beratung bei Planungsverfahren
- Internationale Kooperationsprojekte

Anna Laura Ulrichs
Dipl.-Ing. Architektur und Stadtplanung
Tel +49 (0)711 / 673 2000-90
ulrichs(at)solites.de
Fachgebiete
- Stadtplanung und Architektur
- Solare Wärmenetze
Tätigkeiten
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
- Beratung bei Planungsverfahren
- Wettbewerbsberatung
- Marktentwicklung
Fachgebiete
- Solare Wärmenetze
- Entwicklung von Simulationsmodellen und Berechnungstools
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Netzen und Großverbrauchern
- Saisonale und multifunktionale Wärmespeicher
Tätigkeiten
- TRNSYS-Simulationen
- Wissenstransfer
- Internationale Kooperationsprojekte
Freie Mitarbeit
Luis Guerreiro
Mediengestalter Digital und Print (Medienoperating)
Mediendesign, Webentwicklung, Desktop-Publishing